Featured

20250322 KHD Waldbrandübung

KHD Waldbrandübung 22.03.2025

Auch wir waren bei der Waldbrandübung in Bernhardsthal und Rabensburg am 22.03.2025 dabei.

Die Übung startete um 08:00 am Treffpunkt des KHD (Katastrophenhilfsdienstes) Zug 4 aus unserem Abschnitt in Hohenau. In Konvoi ging es dann Richtung Bernhardsthal, wo bereits von Weitem schon einige Feuerwehrfahrzeuge zu sehen waren. Angenommen wurde ein ca 284 ha großer Flur mit Waldbrand (verursacht durch eine defekte Bremse an einem Gütertransport) an der Nordbahn, mehrere Menschenrettungen, ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen, Menschenrettung aus der Thaya sowie ein Spotfeuer mit starker Ausbreitung aufgrund starken Windes.

Bild

Die Feuerwehren des Bezirks Mistelbach waren bereits vor Ort und hatten eine Löschleitung gelegt. Unsere Aufgabe war es mit den Geräten aus dem Waldbrandcontainer den Wald auf der anderen Straßenseite zu schützen. Mit D-Schläuchen, D-Strahlrohren und einem kleinen Verteiler konnten wir gemeinsam mit den anderen Feuerwehren des Abschnittes den Wald schützen.

Schlussendlich wurde die Übung um 11:30 beendet. Nach Versorgung der Geräte und Schläuche und einer kurzen Besprechung am Übungsplatz in Bernhardsthal, trafen sich ca 400 Einsatzkräfte im Feuerwehrhaus in Rabensburg um sich dort eine verdiente Verstärkung abzuholen. Zu den weiteren Bildern

Quellenbezug: Text: V K.Stoiber Bilder: FF Gösting, Publikation und Editing; BSB G.W.Moser

Related Articles

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.